Alpiner Kletterkurs 2007
Eiin Bericht von Ronny Richter
Dies ist der Bericht über den Eiskurs 2007 des Klettersportvereins Quackensturm auf der Oberwalder Hütte mit ordentlich Neuschnee, Sturm und Nebel. Es war Sonntag der 1.Juli und Carmen, Dirk, Thomas, Alex und Torsten werden mit mir und unserem Bergführer Hubert für die nächsten Tage eine Bergkameradschaft bilden, die eigentlich „Großes“ geplant hatte. Doch ich will noch nicht vorgreifen ...
01.07.2007 Wetter: sonnig, warm 15°C
Am Sonntag früh um 6:00 Uhr ging es erst mal los in Richtung Alpen. Ziel war das Glocknergebiet, mit der Pasterze, als größtem Gletscher Österreichs. Das Überqueren von Gletschern, insbesondere die Spaltenbergung sowie die Besteigung des mit 3798 m hohen Großglockner stand auf dem Ausbildungsprogramm. Doch es kam alles etwas anders.
Wenn alles anders kommt, als geplant ...
Besteigung des Aletschhorn
Nordostgrat vom Mittelaletschbiwak
08.09.-15.09.2007
Ein Bericht von Steffen Große
Das Aletschhorn ist mit 4.195 m der zweithöchste Gipfel der Berner Alpen. Er wird umflossen von drei großen Gletschern (Großer Aletschfirn, Mittelaletschgletscher und Oberaletschgletscher. Der Berg gilt daher als ein ausgesprochen kalter Berg. Der Gipfel überragt sämtliche Gipfel seiner Gruppe um etwa 400 m.
In der zweiten Septemberwoche war ich mit den drei Berlinern Ingo, Erik und Dirk unterwegs im Berner Oberland. Wir hatten die Besteigung des Aletschhorns (4.195m) und als Eingehtour das Dreieckshorn (3.811m) geplant. Zuvor mussten wir aber unser Gepäck (zwischen 25 und 30 kg) von Fiesch quer über den Großen Aletschgletscher und längs über den Mittelaletschgletscher zum Mittelaletschbiwak schleppen.
Aufstieg auf das Aletschhorn
Alpenkletterkurs 2005
Verfasser: Sven Wegener
Alpinkletterkurs mit Thomas Huber und Hubert Nagl in der Blaueishütte (6.6.-12.6.2005) oder
"...morgen wird schönes Wetter!"
Montag, 6.6.2005
Es war ein guter Nachmittag für einen Hüttenaufstieg, als sich die 10 Teilnehmer des Alpinkletterkurses auf dem Parkplatz in Ramsau bei Berchtesgaden trafen. Der Himmel zeichnete sich heiter bis wolkig und die Temperaturen lagen bei milden 18 °C. Zu jenem Zeitpunkt war die Schönheit dieser Wetterlage jedoch noch keinem bewusst und wurde kommentarlos hingenommen.
Im Vorfeld der Anreise sorgte eine kompetente Automobilfachwerkstatt für heiße Minuten am Telefon:
Dirks Großraumreiselimousine wartete in der Vorwoche mit einer defekten Achse auf, was man fachmännisch feststellte und nach sorgfältiger Demontage ebenso gewissenhaft in den alten, defekten Zustand zurückbrachte. Erst durch ein energisches Intervenieren Dirks, vor dem Hintergrund seines Ehrenwortes, 6 Personen befördern zu können, ist der Werkstatt die dringliche Notwendigkeit der Instandsetzung des Fahrzeuges bewusst gemacht worden. Aber auch die Dolchesspitze im Nacken des Werkstattleiters half wohl nichts gegen die Falschbestellung der Ersatzteile. Und da war er entstanden, der sprichwörtliche 6. Mann im Passat-Leihwagen! David war jener Auserkorener. Ihm war es nun vergönnt schon am Sonntag mit Ronny Richtung München zu reisen und dort so manche Abenteuer in der bayrischen Großmetropole zu erleben.
Pünktlich gegen 16 Uhr traten wir den Aufstieg an. Voller Vorfreude sattelten wir unsere Rucksäcke und wandten uns jenem stetig ansteigenden Fahrweg zu, an dem das Schild 'Blaueishütte 2 ½ h' stand.
Lies über unsere tollen Tage