decsenfritplrues

facebook neu

l1-kKlettersteig am Lehner Wasserfall
Verfasser: Dirk Wiesner

Ausgangspunkt zu dieser Tour ist der Ort Längenfeld – Ortsteil Lehn. Man fährt von der Autobahn Innsbruck kommend in das Ötztal ca. 18 Km. Im Ort Au fährt man nach rechts ab in Richtung Heimatmuseum. Dort bzw. in der Nähe kann man sein Auto auch parken. Der Einstieg zum Klettersteig ist gut ausgeschildert und es werden ca. 20 Minuten Fußmarsch vom Auto bis zum Einstieg benötigt.
Kurz hinter der Hängebrücke geht es nun los.

m1Großes Mühlsturzhorn - Südkante
Verfasser: Volker Roßberg

Im Anschluss an die DAV Hauptversammlung 2005 in Berchtesgaden hatten Thomas Kostial und ich (Volker Roßberg) vor,  noch eine schöne Klettertour zu unternehmen.
Die Wettervorhersage versprach bestes Bergwetter und so wurde nach dem Wälzen von Kletterführern und Zeitschriften, sowie Recherche im Internet, die Südkante (alter Weg) am großen Mühlsturzhorn für den alpinen Jahresabschluss auserkoren.

b1Klettersteige in und um Briacon
Verfasser: Volker Roßberg

Briançon eine alte Festungsstadt, in welcher 5 Täler zusammenlaufen bietet, vor widrigen Westwinden durch die hohen Gipfel der Dauphiné geschützt, durchschnittlich 300 Sonnentage pro Jahr.

Anreise:
am schnellsten von Norden über Genf und Grenoble, von Osten über Turin und Sestriere für Genießer über Martigny, Chamonix, Albertville, St. Jean de Maurienne und den Col de Galibier

w01Klettern in den Wendenstöcken
Verfasser: Thomas Kostial

Groß, ausgesetzt, steil. Das sind die drei wichtigsten Eigenschaften dieser Felswände über der Sustenpass-Straße.
In den riesigen, geschlossene Wandfluchten, befinden sich lange, anspruchsvolle Kletterrouten vor einer großartigen Alpenkulisse. Für viele sportlichen Kletterer ist dieses alpine Gebiet das Kletterparadies.

Seite 2 von 2

IMPRESSUM-DATENSCHUTZERKLÄRUNG   |   KONTAKT   |  INHALTSVERZEICHNIS

 2003 - 2023 Copyright  und alle Rechte bei der Cottbuser Sektion 
des Deutschen Alpenvereins e.V.