Jugendkletterfahrt 2005
Verfasser: Thomas Kostial
Es ist schon ein Weilchen her, zu Zeiten als wir noch auf Sommer-(Ferien) hofften, fand unsere Jugendfahrt in die Sächsische Schweiz statt.Bilder am Ende des Textes
Es wurden zehn Jugendlichen im Alter von 14-19 Jahren persönlich zur Tour eingeladen.
Letztendlich entschieden sich genau drei Jugendliche zur Teilnahme an unserer kleinen Ausfahrt
Letztendlich entschieden sich genau drei Jugendliche zur Teilnahme an unserer kleinen Ausfahrt
Johannes Fechner - 15 Jahre
David Just - 19 Jahre
Manuel Kostial - 15 Jahre
Als Übungsleiter standen die felsgestählten Recken Michel Maulbrich und Thomas Kostial zur Verfügung.
Am Mittwoch (dem letzten Schultag) ging es in Richtung Sachsen los. Das Motto der Fahrt wurde auch schnell gefunden: „Respekt“ – nicht jeder Teilnehmer wollte sich damit abfinden, aber die überwältigende Mehrheit der Übungsleiter konnte natürlich nicht überstimmt werden. Spätestens am zweiten Klettertag hatte sich das Motto dann auch allgemein durchgesetzt.
Übernachtet wurde in der Hütte eines befreundeten Klettervereins in Obervogelgesang.
Geklettert wurde am ersten Tag natürlich im Bielatal. Viele griffige Routen im mittleren Schwierigkeitsgrad sowie viel Schatten sind die Pluspunkte, welche wir nicht übergehen konnten.
Am zweiten Tag ging es in das Klettergebiet am Rauenstein. Hier gibt es die sandigsten und abgelatschtesten Touren der ganzen Sächsischen Schweiz. Auch so etwas muss mal geübt werden. Der Elan hatte schon ein bisschen nachgelassen (siehe Bilder) aber es wurde trotzdem noch um jeden Griff gekämpft.
Bei all den vielen Klettereien sind besonders die ersten Vorstiege von David hervorzuheben.
In der nachfolgenden Routenliste ist ersichtlich, woran wir uns diese zwei Tage die Finger lang gezogen haben.
Am Mittwoch (dem letzten Schultag) ging es in Richtung Sachsen los. Das Motto der Fahrt wurde auch schnell gefunden: „Respekt“ – nicht jeder Teilnehmer wollte sich damit abfinden, aber die überwältigende Mehrheit der Übungsleiter konnte natürlich nicht überstimmt werden. Spätestens am zweiten Klettertag hatte sich das Motto dann auch allgemein durchgesetzt.
Übernachtet wurde in der Hütte eines befreundeten Klettervereins in Obervogelgesang.
Geklettert wurde am ersten Tag natürlich im Bielatal. Viele griffige Routen im mittleren Schwierigkeitsgrad sowie viel Schatten sind die Pluspunkte, welche wir nicht übergehen konnten.
Am zweiten Tag ging es in das Klettergebiet am Rauenstein. Hier gibt es die sandigsten und abgelatschtesten Touren der ganzen Sächsischen Schweiz. Auch so etwas muss mal geübt werden. Der Elan hatte schon ein bisschen nachgelassen (siehe Bilder) aber es wurde trotzdem noch um jeden Griff gekämpft.
Bei all den vielen Klettereien sind besonders die ersten Vorstiege von David hervorzuheben.
In der nachfolgenden Routenliste ist ersichtlich, woran wir uns diese zwei Tage die Finger lang gezogen haben.
-TOURENLISTE-

Bielatal Donnerstag, 23.Juni 2005 |
|||||||
Gipfel |
Weg |
Grad |
Johannes |
David |
Manuel |
Michel |
Kosti |
Schiefe Zacke |
Nordwand (AW) |
3 |
NS |
NS |
- |
- |
VS |
Ostwand |
5 |
NS |
NS |
- |
- |
VS |
|
Chinesischer Turm |
Alter Weg direkt |
6 |
NS |
NS |
VS |
NS |
- |
Pingpong |
7b |
NS |
NS |
NS |
NS |
NS |
|
Schiefer Turm |
Alter Weg |
6 |
NS |
NS |
NS |
NS |
VS |
Hallenstein |
Vertikaler Ausstieg |
8b |
- |
- |
NS |
- |
VS |
Ostweg direkt |
3 |
NS |
MH |
NS |
- |
NS |
|
Neue SO-Wand |
8a/b |
MHUW |
MH |
NS |
MH |
VS |
|
Daxenstein |
Klavier direkt |
7c |
MHUW |
MH |
NS |
NS |
VS |
Löschnerwand |
4 |
NS |
VS |
VS |
NS |
VS |
|
Schnüffeltier |
9b |
- |
- |
- |
- |
VS |
Rauensteine Freitag, 24.Juni 2005
|
|||||||
Gipfel |
Weg |
Grad |
Johannes |
David |
Manuel |
Michel |
Kosti |
Rauensteinturm |
Westverschneidung |
7a |
NS |
NS |
NS |
NS |
VS |
Lämmelwand |
3 |
NS |
VS |
- |
VS |
- |
|
Niedliche Kante |
8c |
- |
- |
NS |
- |
VS |
|
Khedive |
Nordostwand |
3 |
NS |
VS |
- |
- |
VS |
Dreifreunde-stein |
NO-Wand DA |
7a |
NS |
NS |
- |
VS |
VS |
! Südkante |
7a |
NS |
NS |
NS |
NS |
VS |
Abkürzungserklärung
|
|
VS |
Vorstieg |
NS |
Nachstieg |
MH |
Nachstieg mit Hängen |
MHUW |
Nachstieg mit Hängen und Würgen |







