decsenfritplrues

facebook neu

tt5Kletterunfall in Guben

Vier Jahre danach: der Gubener Kletterunfall vom April 2005
Am 02. April 2005, also fast genau vor vier Jahren, war es am Kletterfelsen in Guben zu einem tragischen Unfall gekommen. Nachdem das Amtsgericht Guben bereits im November 2006 die strafrechtliche Schuld des Unfallverursachers festgestellt hatte, hat nun am 11. März 2009 auch die Zivilkammer des Landgerichts Cottbus ein klares Wort gesprochen: nur einer der Beteiligten trägt die volle Schuld! (Nachtrag von Januar 2013: nach mehreren Instanzen ist das zivilrechtliche Urteil nun auch rechtskräftig!)
Persönliche Emotionen, das tatsächliche Geschehen, die sachliche Analyse des Sachverständigen und die juristische Bewertung der Ereignisse findet ihr in dem Artikel:  „1 Kletterunfall, 3 Welten“, (Klick hier - PDF-Dokument mit ca. 450 kb) den wir mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift „bergundsteigen“ hier veröffentlichen dürfen.
Fazit aus diesem Ereignis: An künstlichen Kletteranlagen ist jeder vorhandene Zwischensicherung zu nutzen!

tt4Der Versicherungsschutz über den DAV

Wie bin ich eigentlich im Verein versichert?
Diese Frage wird immer wieder gestellt. Über den nachfolgenden Link findet ihr e den Bereich der Homepage des DAV, in dem der Versicherungsschutz dort erkäutert wird.

- zum Versicherungsschutz über den DAV -

tt3Notruf mit Handy auch ohne Netz

In der Zeitschrift "ALPIN 6/2006" ist ein interessanter Beitrag auf folgende Leserfrage erschienen:
Wie funktioniert der Notruf übers Handy genau? ich habe gehört, dass man nicht einmal ein Netz braucht, um einen Notruf absetzen zu können. Stimmt das?
Die Antwort ist so wissenswert, dass sie hier abgedruckt werden soll:

tt2Was packe ich wann ein?!

Das ist eine Frage, die sich immer wieder stellt, selbst wenn man seinen Rucksack schon -zig Male geschnürt haben sollte. Jeder kennt den leidenden Gedanken: Habe ich auch wirklich an alles gedacht???
Die folgenden Listen sollen eine kleine Hilfestellung geben, Garantie für Vollständigkeit wird aber nicht erhoben!

tt1Kostis Sachsen-Klettertipps

Thomas Kostial gehört zweifelsohne zu unseren besten Kletterern, ob an der Sportkletteranlage oder draußen in Sachsen oder anderen Klettergebieten. Hier gibt er all denen, die sich in den sächsichen Sandstein wagen und dort größere Ziele anstreben, ein paar Tipps aus seiner Erfahrungskiste.

IMPRESSUM-DATENSCHUTZERKLÄRUNG   |   KONTAKT   |  INHALTSVERZEICHNIS

 2003 - 2023 Copyright  und alle Rechte bei der Cottbuser Sektion 
des Deutschen Alpenvereins e.V.