Sächsische Meisterschaft im XXL in Dresden am 25. November 2006
Thomas Kostial, Verantwortlicher für den Trainings- und Wettkampfebetrieb in unserem Verein und neben Bern Müllser-Sommer einer der Übungsleiter unserer Kinder- und Jugendkletergrupen, berichtet von der Teilnahme einiger unserer Verinsmitglieder an den Sächsischen Meisterschaften im Sportklettern im XXL Dresde. Auch einige unserer Zöglinge haben sich bei diesem Event an das Wettkampfgeschehen gewagt.
Zwei Vorbereitungswochenenden im XXL in Dresden
intensive Auseinandersetzung mit Kunstwandrouten
- Routen lesen
- Bewegungsabläufe erkennen
- Üben bestimmter Bewegungsabläufe
- Kraftmeierei: Meter-Spulen
Wettkampf - Die Regeln
Modus für die Kinder:
- Schwierigkeitsklettern mit Sicherung von oben (kein Vorstieg)
- Der höchste erreichte Punkt wird gemessen
- Die Schwierigkeiten der Wege liegen bei 5+ bis 6 (UIAA)
- zwei Qualifikationsrouten, die besten 6 Kletterer kommen ins Finale
- geklettert wird im flash: jeder Teilnehmer kann den vorherigen Startern zusehen und so schon Informationen über die Route und die Kletterbewegungen erlangen
- Finale: Es wird onsight geklettert: Die Kletterer dürfen die Route 6 Minuten besichtigen, danach geht es für Alle in die Isolation Nun klettert jeder die Route, ohne Anderen vorher zusehen zu können.
Modus für Jugend bis Erwachsene
- Eigentlich wie bei den Kindern, nur
- Es wird im Vorstieg geklettert
- Die Schwierigkeiten liegen bei 7+ bis 8+ (Qualifikation) und 9- bis 9 (im Finale)
Der Wettkampf
Start gegen 10.00 Uhr
Viel Aufregung bei den Kindern und lange Wartezeiten ob des großen Andranges ließen natürlich die Nerven der Kinder flattern. Die volle Kletterleistung konnte so leider nicht zur Entfaltung kommen. Bei den nächsten Wettkämpfen wird bestimmt Routine einziehen und alles wird noch viel besser.
Insgesamt ein Guter Wettkampfstart für die Jungmannschaft.
Bei den „Großen“ wurde so lange geklettert, bis die steinharten Unterarme ihren Dienst versagten. Es gab spektakuläre Aktionen in allen Altersklassen.
Einen Riesenapplaus gab es für die Teilnahme von Manfred Prätorius (74 Jahre). Man sieht: im Alter geht es auch noch.
Das Männer-Superfinale wurde endlich um 21.30 Uhr beendet.
Die Ergebnisse für die Quackenstürmer
Maria Tietze 6. Platz
Aaron Hoffmann 10. Platz
Sebastian Jurischk 8. Platz
Manuel Kostial 3. Platz
Thomas Kostial 4. Platz